Praxisbeispiele
Hier finden Sie ausgewählte Praxisbeispiele für die erfolgreiche Nutzung der BMWi-Innovationsgutscheine (go-Inno).
Anzahl der Einträge: 12
Sortieren nach
20.09.2017
Praxisbeispiel go-innovativ 21 - Entwicklung eines Trainingsgerätes für das Sehtraining
Förderung: go-Inno
21.12.2016
Praxisbeispiel go-inovativ 16 - Entwicklung eines smarten Controllers für den Wohnbereich von Caravans und Reisemobilen
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
26.08.2016
Praxisbeispiel go-innovativ 15 - Multifunktionaler Sendersensor für Alarmanlagen
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
24.06.2016
Praxisbeispiel go-innovativ 14 - Entwicklung eines Kombiheizkessels ("Allesbrenner")
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
24.08.2015
Praxisbeispiel go-innovativ 13 - Entwicklung eines Seekastenkühlers in Kompositbauweise
Motoren, egal für welchen Zweck eingesetzt, erzeugen als Abfallprodukt Wärme, die durch Kühlung abgeführt werden muss. Schiffe nutzen natürlich für diese Wärmeabfuhr das sie umgebende See- oder Flusswasser. Ein solches Kühlsystem stellen die Seekastenkühler dar, die in die Seekästen der Schiffe …
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
16.05.2014
Praxisbeispiel go-innovativ 12 – Holzbauteile mit mehrfach gekrümmten Oberflächen
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
26.02.2014
Praxisbeispiel go-innovativ 11 – Effiziente Windkraftanlagen
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
13.01.2014
Praxisbeispiel go-innovativ 10 – Selbstheilender Korrosionsschutz
Typ: Berichte und StudienFörderung: go-Inno
- Seite empfehlen:
- Druckansicht