Praxisbeispiele
Hier finden Sie ausgewählte Praxisbeispiele für die erfolgreiche Nutzung der BMWi-Innovationsgutscheine (go-inno).
Anzahl der Einträge: 14
Sortieren nach
18.12.2020
Praxisbeispiel go-Inno 31 - Herstellung hochwertiger Kalksandsteine
Bezeichnungen wie Müll oder Abfallprodukte stellten jahrelang negative Begrifflichkeiten dar. Wohin damit? Entsorgung als zusätzlicher Kostenfaktor und viele andere in Produktionen zu berücksichtigenden Bedingungen waren Störungen – heute werden solche ...
Förderung: go-inno
11.12.2020
Praxisbeispiel go-Inno 30 - Funktionelle Proteingewinnung
Proteine sind für den menschlichen Körper überlebenswichtig. Proteine sind Bausteine von Gewebe, und sie bilden Enzyme und Hormone. Auch Antikörper des Immunsystems bestehen zu einem großen Teil aus Proteinen. Zusätzlich dienen sie als Transportmittel ...
Förderung: go-inno
09.12.2020
Praxisbeispiel go-Inno 29 - Reinigung von blockierten Urin-Dauerkathetern
Durch die go-Inno-Beratung konnte dem KMU CaDo Medical Solutions für die Entwicklung eines Systems, mit dem Patienten und Pflegekräfte einfach und ohne Risiko Katheterblockaden und damit Urinrückstau am Krankenbett beseitigen können, ein Lösungsweg aufgezeigt ...
Förderung: go-inno
12.11.2020
Praxisbeispiel go-Inno 28 - Instandsetzung von historischen Stadtpumpen
Im Zuge einer go-Inno-Beratung wurde ein Lösungsweg erarbeitet, wie Ersatzteile für historische Stadtpumpen mit geringerem Aufwand ohne optische und funktionelle Einbußen hergestellt werden können. Damit wird auch dem Aspekt des Denkmalschutzes Rechnung ...
Förderung: go-inno
22.10.2020
Praxisbeispiel go-Inno 27 - Feelbelt – Innovatives Wearable für neue Gaming, Musik und VR-Erlebnisse
Nach Jahren des Forschens und Experimentierens wurde ein Weg gefunden, alle Soundimpulse eines Hörers auf den Körper zu übertragen. Es entsteht eine neue Ära des immersiven Erlebens von Multimedia-Inhalten durch den nächsten Schritt eines haptischen Feedbacks ...
Förderung: go-inno
30.09.2020
Praxisbeispiel go-Inno 26 - Innovative Schwindeltherapie durch Kopfhörer mit integrierter Sensorik
Durch die go-Inno-Beratung konnte die GED Gesellschaft für Elektronik und Design mbH bereits im Vorfeld einer konkreten Entwicklungsphase wichtige Rahmenbedingungen klären. Damit konnten sowohl hohe Zeitvorteile in der Planung als auch eine genauere Einschätzungbenötigter ...
Förderung: go-inno
29.01.2019
Praxisbeispiel go-Inno 24 - Digitalisierung von Materie - Klangoptimierung von Bauteilen
Förderung: go-inno
- Seite empfehlen:
- Druckansicht