Meldung
30.04.2025

Die Wirksamkeit von Patentförderung für Kleine und Mittelständische Unternehmen: Quasi-experimentelle Evidenz aus dem WIPANO-Programm

Die Studie untersucht die Wirkung der Förderung von Patentanmeldungen im Rahmen des WIPANO-Programms im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Patenterteilung. Ein Ziel der Fördermaßnahme ist die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Anmeldung gewerblicher Schutzrechte, insbesondere durch finanzielle und beratende Leistungen. Basierend auf einem Vergleichsgruppendesign wird analysiert, ob die Förderung die Wahrscheinlichkeit einer Patenterteilung im Vergleich zu ungeförderten Anmeldungen vergleichbarer KMU erhöht. Die Ergebnisse zeigen, dass geförderte Unternehmen eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit aufweisen. Die Analyse unter Einbeziehung von Kontrollvariablen wie Mitarbeiterzahl, Umsatz und Unternehmensalter deutet darauf hin, dass die Förderung als wirksames Instrument zur Stärkung der Innovationsaktivität von KMU beiträgt. Die Studie liefert empirische Evidenz für die Effektivität der Förderung und bietet Anknüpfungspunkte für künftige Forschungsarbeiten und politische Entscheidungen.

Zum Download der Evaluation: Zeitschrift für Evaluation Ausgabe 1/2025