Recycling von Windkraft-Rotorblättern für den Möbelbau – Praxisbeispiel 36

Realisierungskonzept

Durch die go-inno-Beratung konnte der Tischlerei Eigenstetter GmbH für die Entwicklung einer produkt- und verfahrenstechnischen Lösung zur Wiederverwendung von Windkraft-Rotorblättern für den Möbelbau ein Lösungsweg aufgezeigt werden. Mithilfe des autorisierten Beratungsunternehmens ATI Küste GmbH steht dem Unternehmen ein detailliertes Realisierungskonzept mit technischen, betriebswirtschaftlichen sowie organisatorischen Arbeitspaketen zur Verfügung.

Recycling von Windkraft-Rotorblättern für den Möbelbau
© ATI Küste GmbH
Recycling von Windkraft-Rotorblättern für den Möbelbau

Die Projektidee

Die Tischlerei Eigenstetter GmbH ist ein tradi­tionsreiches Familienunternehmen, das seit über 30 Jahren im Möbelbau aktiv ist. Der Betrieb ist fortlaufend daran interessiert, innovative Möbel, Innenausbauelemente und Bauelemente aus verschiedenen Werkstoffen zur Umsetzung anspruchsvoller Kundenaufträge zu entwickeln. Der Nachhaltigkeitsaspekt im Sinne eines umweltfreundlichen und ­ressourcenschonenden Herstellungsverfahrens spielt dabei eine zentrale Rolle im Unternehmen.
Aus diesem Bestreben heraus wurde die Projektidee für eine Produkt- und Verfah-rensentwicklung zur Umsetzung von (werkstofftechnisch) neuartigen Möbeln und Funktionselementen sowie des dazugehörigen Fertigungsprozesses aus demontierten Rotorblättern von Windkraftanlagen erarbeitet.

Die Herangehensweise

Die Tischlerei zielte entsprechend darauf ab, aus dieser Idee eine konkrete Konzept­erarbeitung anzustoßen, um die Umsetzung neuer Recyclingwege für Rotor­blätter mittels direkter Kompo­nentenverwertung für verschiedene Möbelteile marktreif zu realisieren. Hierzu sollte mithilfe des autorisierten Beratungsunternehmens ATI Küste GmbH eine umfassende Realisierungskonzeption zur Vorbereitung des FuE-Projekts erstellt werden.

Second-Life-Anwendungen für ­technologisch aufwändig zu recycelnde Produkte stellen einen vielversprechenden Ansatz für Portfolioerweiterungen bei uns im Unternehmen dar, weshalb wir neue Ideen in diesem Bereich ­bestmöglich weiterverfolgen und zur Realisierung bringen wollen.
Martin Eigenstetter, FuE-Leiter der Tischlerei Eigenstetter GmbH

Innerhalb des ersten Arbeitsschrittes erfolgte eine Beschreibung der technologischen Problemstellung des geplanten Entwicklungsvorhabens sowie die Zusammenfassung relevanter Randbedingungen. Anschließend wurde eine detaillierte Recherche des Stands der Technik im Themenfeld des Rotorblatt-Recyclings durchgeführt. Zielstellung war hier die Erlangung eines weiten Überblicks über die relevanten Technologien und Verfahren des Rotorblatt-Recyclings, insbesondere vor dem Hintergrund potenzieller Diskussionen mit benötigten Kooperationspartnern entlang der Recyclingkette

Der Lösungsansatz

Mit dem go-inno-Projekt wurden die Rahmenbedingungen für ein umfängliches FuE-Vorhaben in Form eines kooperativen Entwicklungsprojekts mit Unteraufträgen bereitgestellt.
Grundsätzlich existiert seit vielen Jahren ein steigendes Kundeninteresse an design­technisch ansprechenden, recycelten Alternativprodukten. Weiterhin könnte durch die Verwendung der Verbundmaterialien der Rotorblätter der kostenwirksame Materialeinsatz an konventionellen Holzwerkstoffen reduziert werden.

Es wird dem Auftraggeber empfohlen, zunächst die Art und Weise der Zusammenarbeit mit möglichen Technologietransferpartnern und die Möglichkeiten zur Förderung des Vorhabens weiter zu untersuchen, um zügig in eine Antragstellung übergehen zu können.
Kai Berg, Technologieberater bei der ATI Küste GmbH

Der Gutscheinvorteil

Durch die Nutzung des Innovationsgutscheins und den damit geförderten Einsatz des Beratungsunternehmens ATI Küste GmbH steht der Tischlerei Eigenstetter GmbH ein detaillierter Umsetzungsplan für die Realisierung der geplanten Fertigungsidee von innovativen Möbeln aus Windkraft-Rotorblättern zur Verfügung.
Mittlerweile wurden die Arbeitspakete bereits mit weiteren regionalen Forschungspartnern diskutiert und konkrete Ansätze für eine Projektumsetzung angestoßen.

Die Innovationsberatung auf einen Blick

Branche: Möbelbau

Beratungsleistung:

  1. Markt- und Wettbewerbsanalyse
  2. Vermittlung von Technologietransferpartnern
  3. Erarbeitung einer Realisierungskonzeption
  4. Finanzierungsanalyse
  5. Finale Zusammenstellung der
    Arbeitspakete

Mehrwert: Dem Betrieb steht nun ein umfassendes Realisierungskonzept mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Verfügung.

Zeitlicher Umfang: 20 Beratertage