Förderschwerpunkt Wissenstransfer durch
Normung und Standardisierung
Unterstützung bei der Normung durch Wissenstransfer
WIPANO unterstützt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft. Dazu werden gezielt Kooperationsprojekte mit mindestens einem öffentlich grundfinanzierten Forschungspartner (Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) im Verbund mit Unternehmen gefördert, die neueste Erkenntnisse der Forschung im öffentlichen Interesse in Normen und Standards überführen. Damit stehen diese als Abbild des Stands der Technik direkt und mit großer Sichtbarkeit der Wirtschaft zur Verfügung. Forschungsergebnisse werden für die Normung aufbereitetet, das darin enthaltene Wissen wird Teil dieses Pools und steht umgehend allen Unternehmen und Entwicklern zur Verfügung. Auch können Normen helfen, den Markteintritt neuer Technologien zu beschleunigen, etwa durch Test- und Prüfnormen.

Was ist zu beachten?
Zweistufiges Verfahren:
- Einreichung einer Projektskizze (maximal 12 Seiten) in schriftlicher und elektronischer Form; die Bewertung erfolgt durch einen unabhängigen Gutachterausschuss
- Im Falle einer positiven Bewerbung ist ein förmlicher Förderantrag zu stellen, über den nach abschließender Prüfung entschieden wird
- Eine Skizzeneinreichung kann laufend bis zum 30.03.2023 erfolgen
- Anträge können laufend bis zum 30.06.2023 eingereicht werden.
- Anträge auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Besserstellungsverbot des Bundes (§ 8 Abs. 2 HG) sind ab sofort direkt an das Referat IIB2 im Bundesfinanzministerium (IIB2@bmf.bund.de) zu übersenden.
Die Skizzen- und Antragsstellung erfolgt über das Elektronische Formular-System easy-Online.
Auf easy-Online kann unter "BMWi -> WIPANO -> Normung und Standardisierung - Wissenstransfer" die Skizzenphase ausgewählt werden.
Eine Mustervorlage für die Skizzeneinreichung inkl. Kostenabschätzungen sowie einer Zeit- und Meilensteinplanung können Sie hier einsehen. Mustervorlage Skizze
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht