Förderschwerpunkt Unternehmen – Normung

Normungsförderung für kleine und mittelständische Unternehmen

WIPANO unterstützt KMU und Unternehmen des Mittelstandes, die sich in nationalen, europäischen und internationalen Normungs- und Standardisierungsgremien aktiv beteiligen wollen, wie zum Beispiel bei DIN/DKE, CEN/CENELEC und ISO/IEC. Sie können auch die spezifischen Anforderungen ihrer Praxis und Erfahrungen in die Normengremien einbringen, um so die Durchsetzung von Innovationen am Markt zu erhöhen.

Des Weiteren erhalten KMU und Mittelstandsunternehmen die Möglichkeit, ein strategisches Verständnis für die Normung und Standardisierung zu entwickeln.

Finger auf Tastatur mit der Aufschrift Normen
© momius - stock.adobe.com

Was wird gefördert?

Die Zuwendung wird in Form einer Anteilsfinanzierung (bis zu 70 Prozent) gewährt, deren Bemessungsgrundlage wiederum die zuwendungsfähigen Ausgaben sind. Es können bis zu 40.000 Euro bezuschusst werden.

Die maximalen Zuwendungsummen der einzelnen Leistungspakete (LP) sind der Tabelle zu entnehmen.

Höhe der Zuwendungen
LPBezeichnungZuwendungsfähige AusgabenFörderung bis zu
(Maximale
Zuwendungssummen)
LP 1Beratung und aktive Teilnahme in Normengremien

Personalkostenzuschuss, Teilnahmegebühren und Reisekosten für nationale und/ oder internationale Normungsgremien

Normungsrelevante Beratungen durch externe Dienstleister

  20.000 Euro
LP 2Normenrecherchen und Normenmanagement

Normenrecherchen

Normenmanagement (bspw. Perinorm, Normenticker, DIN-Mitteilungen)

DITR-Datenservice

 10.000 Euro
LP 3DIN SPEC PAS und/ oder VDE-AnwendungsregelPrüfung und Erstellung einer DIN SPEC PAS und/ oder VDE-Anwendungsregel 10.000 Euro
Summe 40.000 Euro

Die Projektlaufzeit umfasst maximal 36 Monate.

Des Weiteren werden Reisekosten (ohne Gewährung von Tagegeld) im Zusammenhang von nationalen und/ oder internationalen Normungsgremien anerkannt.

Innerhalb des Leistungspakets 1 besteht die Möglichkeit zur Förderung einer Personalkostenpauschale (Quote von 70%).
Diese beträgt pro:

  • Teilnahme nationale Gremiensitzung 1.000 Euro
  • Teilnahme europäische Gremiensitzung 1.500 Euro
  • Teilnahme internationale Gremiensitzung 2.000 Euro.

Weiterführende Informationen